Dr. Böhm® Infekt grippal
Der grippale Infekt (Erkältung) ist eine meist durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Dabei kommt es zu einer Entzündung der Nasen-, Nebenhöhlen- und Rachenschleimhaut. Auch die unteren Atemwege können betroffen sein, in diesem Fall spricht man von einer Bronchitis.
Sich mit einem grippalen Infekt anzustecken, kann schnell gehen: Die Viren werden durch Tröpfcheninfektion (Niesen oder Husten) übertragen, können aber auch durch direkten Kontakt (zum Beispiel Händeschütteln mit anschließendem Hand-zu-Mund-Kontakt) in den Körper gelangen.
Was dann passiert, kennt jeder und sollte bei den ersten Anzeichen behandelt werden. Ein grippaler Infekt verläuft zwar meist unkompliziert, äußert sich aber mit unangenehmen Symptomen wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Charakteristischerweise beginnt diese Form der Erkältung schleichend mit einem Kratzen im Hals oder mit Schnupfen. Es gibt Verlaufsformen mit und ohne Fieber. Komplikationen können auftreten, wenn es zusätzlich zu einer bakteriellen Infektion kommt. Das kann z. B. zu einer Angina (Mandelentzündung) oder im schlimmsten Fall zu einer Lungenentzündung führen. In jedem Fall heißt es jetzt: Handeln, bevor es schlimmer wird!
Um grippale Infekte und Erkältungen auf natürliche Weise zu behandeln, bietet eine Heilpflanze wertvolle Unterstützung: Die Kapland-Pelargonie (Pelargonium), die bereits im 19. Jahrhundert in der traditionellen Natur-Medizin in Südafrika eine wichtige Rolle spielte. Als wertvolle Arzneipflanze wird Pelargonium heute in der Pflanzenmedizin (Phytotherapie) bei grippalen Infekten und Erkältungen mit Symptomen wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit eingesetzt. Experten bestätigen die Wirksamkeit von Pelargonium bei Atemwegsinfekten.
Die ersten Erkältungssymptome machen sich bemerkbar: Es kratzt im Hals, die Nase beginnt zu rinnen… Jetzt gilt: Husten, Heiserkeit und Schnupfen behandeln, bevor es zu spät ist und sich die Symptome verstärken. Hausmittel bei Erkältung oder pflanzliche Medikamente bei grippalen Infekten sind daher sehr gefragt. Das Expertenteam von Dr. Böhm® hat aus diesem Grund Dr. Böhm® Infekt grippal Pelargonium entwickelt: Das pflanzliche Arzneimittel enthält den optimal dosierten Extrakt der Kapland-Pelargonie und kommt bei ersten Anzeichen von akuten grippalen Infekten (Erkältungskrankheiten) mit Symptomen wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit zum Einsatz. Die hochwertigen Filmtabletten sind bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Damit bietet Dr. Böhm® Infekt grippal Pelargonium natürliche Erste Hilfe bei grippalen Infekten für die ganze Familie.
Dr. Böhm® Infekt grippal Pelargonium ist rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.
Pelargonium reniforme/sidoides-Wurzel-Trockenextrakt (4-7:1); Ethanol 14% (V/V) (Auszugsmittel) (WST)20 mg
Cellulosepulver (HST)
Cellulose, mikrokristalline (HST)
Siliciumdioxid, hochdisperses (HST)
Magnesium stearat (HST)
Hypromellose (HST)
Macrogol 6000 (HST)
Eisenoxid gelb (HST)
Eisenoxid rot (HST)
Titandioxid (HST)
Talkum (HST)
Personen ab 12 Jahren: 3mal tgl. 1 FT.
Kinder (6 – 11 Jahre): 2mal tgl. 1 FT.
Nicht für Kinder unter 6 Jahren.
Keine Studien.
Traditionell pflanzliches Arzneimittel bei akuten grippalen Infekten.
Nicht empfohlen.
Magen/Darm, leichtes Zahnfleisch- oder Nasenbluten, Überempfindlichkeit, Leberfunktionsstörung.
Unzerkaut im Ganzen mit Flüssigeit einnehmen.
Wir akzeptieren
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kontakt
Christophorus Apotheke
Mag. pharm. Christoph Gölles e.U.
Frauentalerstraße 51
8530 Deutschlandsberg
Phone 03462 2901
Fax 03462 2901 22
E-mail
office@christophorus-apo.at
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 12:30 sowie zwischen 14:30 und 18:00 Uhr und am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: +43 (0) 3462 2901
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.